Infinito.Nexus: Das Infrastruktur-Framework für IT-Dienstleister & Software-Agenturen

IT-Dienstleister und Software-Agenturen stehen täglich vor der Herausforderung, für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen. Dabei geht oft wertvolle Zeit für die Einrichtung und Pflege der Infrastruktur verloren – Zeit, die eigentlich in die Entwicklung und Verbesserung der eigentlichen Software investiert werden sollte. Genau hier setzt Infinito.Nexus an.

Ein Framework für digitale Infrastruktur

Infinito.Nexus ist kein weiteres Tool, sondern ein vollständiges IT-Infrastruktur-Framework, das den Aufbau ganzer On-Premise-Umgebungen automatisiert. Von Servern über Datenbanken bis hin zu Single-Sign-On via Keycloak & OpenLDAP – alles wird modular und in kürzester Zeit bereitgestellt. IT-Dienstleister sparen dadurch enorme Mengen an Zeit und können sich stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Standardlösungen sofort verfügbar

Der Nexus bringt bereits viele bewährte Standardlösungen mit – darunter:

  • Nextcloud für Filesharing & Collaboration
  • GitLab für Versionskontrolle & DevOps
  • MediaWiki für Dokumentation
  • Mastodon für Social Media
  • WordPress für Websites
  • Taiga für agiles Projektmanagement
  • Confluence für Team-Wikis
  • Jira für Issue-Tracking & agile Workflows
  • Moodle für E-Learning
  • BigBlueButton für Videokonferenzen & digitale Klassenzimmer
  • OpenProject für klassisches Projektmanagement

All diese Anwendungen sind direkt integriert und stehen über ein zentrales Identitäts- und Zugriffsmanagement zur Verfügung.

Exponentielle Wertsteigerung durch IAM-Integration

Für Software-Agenturen ergibt sich ein besonderes Potenzial:

  • Bereits mit der Integration einer einfachen LDAP-Schnittstelle oder OpenID Connect (OIDC) in ihre Eigenentwicklungen vervielfacht sich der Funktionsumfang exponentiell.
  • Warum? Weil die Anwendung so automatisch Teil eines Single Point of Truth (SPOT) für Identitäts- und Zugriffsmanagement wird.
  • Endnutzer erhalten nicht nur Zugang zu der einzelnen App, sondern zu einem riesigen Softwarekosmos, der nahtlos zusammenarbeitet.

Beispielszenario

Eine Agentur entwickelt eine Projektmanagement-App für einen Kunden. Ohne Infinito.Nexus wäre diese App eine isolierte Lösung.

  • Mit OIDC-Integration wird sie jedoch Teil des Nexus.
  • Der Kunde kann sich sofort mit demselben Login einloggen, den er auch für Nextcloud, GitLab, Confluence oder Jira nutzt.
  • Dateien, Quellcode, Aufgaben, Dokumentationen und Meetings (über BigBlueButton) sind damit vernetzt – ohne zusätzlichen Administrationsaufwand.

Das Ergebnis: ein Vielfaches an Mehrwert bei minimalem Integrationsaufwand.

Rapid Deployment für Kundenprojekte

Gerade IT-Dienstleister profitieren zusätzlich vom Rapid Deployment:

  • Statt jede Kundeninfrastruktur mühsam von Hand aufzubauen, lässt sich die gesamte Umgebung mit Infinito.Nexus in 90 Minuten statt Monaten deployen.
  • Updates, Wartung und Erweiterungen werden durch die modulare Architektur vereinfacht und beschleunigt.

Eigenentwicklungen nahtlos einbinden

Ein weiterer Gamechanger: Eigenentwickelte Apps müssen lediglich als Docker-Container bereitgestellt werden.

  • Damit stehen sofort alle Funktionen von Infinito.Nexus zur Verfügung – von Monitoring über Backups bis hin zu SSO.
  • Agenturen können also ihre Software in den Nexus einspeisen und so ohne Zusatzaufwand professionelle Enterprise-Funktionalität bieten.

Und falls eine bestehende Software noch nicht kompatibel ist:
👉 Das Infinito.Nexus Team kann diese so anpassen, dass sie reibungslos im Kosmos integriert werden kann.


Fazit

Für IT-Dienstleister und Software-Agenturen ist Infinito.Nexus der Schlüssel, um Kundenprojekte schneller, stabiler und mit einem größeren Funktionsumfang umzusetzen. Mit LDAP- und OIDC-Integration wächst jede Eigenentwicklung automatisch in ein Ökosystem, das digitale Souveränität, Effizienz und Zukunftssicherheit vereint.

📩 Anfrage für Kooperation, Preise und weitere Informationen:
contact@infinito.nexus

Fediverse-Reaktionen

Kommentare

4 Antworten zu „Infinito.Nexus: Das Infrastruktur-Framework für IT-Dienstleister & Software-Agenturen“

  1. Avatar von Paco Hope #resist

    @kevinveenbirkenbach
    Ich entschuldige mich für die maschinelle Übersetzung. Ich spreche kein Deutsch. Meine ursprüngliche Nachricht auf Englisch finden Sie weiter unten. Wenn Ihr Blog Ihre Beiträge mit Mastodon verknüpft, wird die Sprache als „Englisch“ angezeigt. Die Wörter sind auf Deutsch, aber der Beitrag ist als Englisch kodiert. Dies führt zu zwei Problemen: (1) Deutschsprachige, die kein Englisch sprechen, filtern möglicherweise Beiträge heraus, die als Englisch gekennzeichnet sind. Das bedeutet, dass Ihre Zielgruppe Ihre Beiträge möglicherweise ausschließt. (2) Meine Filter schließen Beiträge aus, die auf Deutsch verfasst sind, weil ich kein Deutsch spreche. Ich sehe Ihre Blogbeiträge jedoch, weil sie als Englisch gekennzeichnet sind. Möglicherweise möchten Sie die Einstellungen der Software ändern, die Ihre Blogbeiträge verknüpft.

    When your blog federates your posts to Mastodon, it indicates that the language is "English." The words are in German, but the post is coded as English. This creates 2 problems: (1) German speakers who do not speak English might be filtering out posts that are tagged as English. This means your target audience might be excluding your posts. (2) My filters exclude posts that are written in German, because I don't speak German. I see your blog posts, though, because they are tagged English. You might want to change the settings on the software that federates your blog posts.

    FYI

    1. Avatar von Kevin Veen-Birkenbach

      Thanks a lot. Changed the WordPress settings to German. Hope this solves the problem 🙂

  2. Avatar von Max
    Max

    Jetzt noch das AI-Slop Bild weglassen (mal ehrlich, das bringt null Mehrwert) dann schreckt es Leute auch nicht vom Lesen ab.

    1. Avatar von Kevin Veen-Birkenbach

      Danke fürs Feedback und danke das du trotz des KI Bild auf einen KI generierten Artikel geklickt hast ;D

Schreibe einen Kommentar zu Max Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert