Schlagwort: infinito.nexus

  • Infinito.Nexus und der Deutschland-Stack: Digitale Souveränität in der Praxis

    Infinito.Nexus und der Deutschland-Stack: Digitale Souveränität in der Praxis

    Der Begriff Deutschland-Stack taucht im Koalitionsvertrag auf – allerdings ohne klare technische Ausgestaltung. Schleswig-Holstein hat diese Lücke geschlossen: Mit einem Impulspapier vom 12. August 2025 hat das Land zentrale Prinzipien formuliert und seine Unterstützung bei der Umsetzung angeboten (schleswig-holstein.de).

    Hier findest du das Impulspapier auf dem offiziellen Portal des Landes Schleswig-Holstein:
    Impulspapier zum Deutschland-Stack veröffentlicht – Schleswig-Holstein (12. 08. 2025)

    (mehr …)
    Fediverse-Reaktionen
  • Wissensmanagement im Nexus: MediaWiki, Discourse & Confluence out of the Box

    Wissensmanagement im Nexus: MediaWiki, Discourse & Confluence out of the Box

    In modernen Organisationen ist Wissen die entscheidende Ressource. Ob als kollaboratives Nachschlagewerk, als strukturierte Projektdokumentation oder als lebendige Community-Diskussion: ohne ein gut eingebundenes Wiki- oder Wissenssystem verlieren Teams wertvolle Zeit.
    Das Infinito.Nexus stellt deshalb drei etablierte Systeme out of the box bereit: MediaWiki, Discourse und Confluence. Alle drei sind nahtlos über LDAP und OpenID Connect (OIDC) in den eigenen Mikrokosmos eingebunden – entweder über das vom Nexus bereitgestellte OpenLDAP oder über eine direkte Active-Directory-Integration, falls bereits eine Microsoft-Infrastruktur vorhanden ist.

    Damit wird Infinito.Nexus zu einer echten Alternative zu Microsoft SharePoint: leistungsfähig, flexibel, anpassbar und voll OnPremise kontrollierbar.

    (mehr …)
    Fediverse-Reaktionen
  • Der Nexus – Ein Internet, das wieder uns gehört

    Der Nexus – Ein Internet, das wieder uns gehört

    Das Internet ist zu einem Ort geworden, an dem wir oft abhängig sind: von Facebook, von YouTube, von LinkedIn, von zentralen Plattformen, die unsere Daten kontrollieren, unsere Kommunikation steuern und uns mit Werbung überfluten.

    Wir leben in einer Zeit, in der wir ausspioniert werden, unsere Daten teuer verkauft werden und wir durch Marketing-Algorithmen und Manipulation in unserem Denken und Handeln beeinflusst werden. Wir sind nicht mehr die Nutzer des Internets – wir sind die Ware.

    Doch so war das Internet nicht gedacht. Es sollte frei sein, dezentral, ein Ort, an dem Gemeinschaften wachsen können. Genau hier setzt Infinito.Nexus an: Es baut auf den guten Ideen des frühen Internets auf – mit allen technischen Möglichkeiten, die wir heute haben.

    (mehr …)
    Fediverse-Reaktionen
  • Von X zu Mastodon und Bluesky: Warum der Wechsel sinnvoll ist

    Von X zu Mastodon und Bluesky: Warum der Wechsel sinnvoll ist

    Immer mehr Unternehmen und Organisationen stellen sich die Frage: Sollten wir unsere Kommunikation weiterhin von zentralisierten Plattformen wie X abhängig machen – oder ist es an der Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen?

    (mehr …)
    Fediverse-Reaktionen
  • Infinito.Nexus – Eine Plattform für digitale Souveränität und vernetzte Zusammenarbeit

    Infinito.Nexus – Eine Plattform für digitale Souveränität und vernetzte Zusammenarbeit

    Die digitale Transformation stellt heute alle gesellschaftlichen Bereiche vor enorme Herausforderungen. Öffentliche Verwaltungen kämpfen mit komplexen IT-Landschaften, Bildungsträger suchen nach sicheren und offenen Lernumgebungen, und Unternehmen benötigen flexible Plattformen für Kollaboration und Innovation. Währenddessen wächst der Druck, digitale Souveränität zu stärken und sich nicht von wenigen globalen Konzernen abhängig zu machen.

    Genau hier setzt Infinito.Nexus an: ein Open-Source-Framework, das komplette digitale Infrastrukturen automatisiert bereitstellt und eine Vielzahl erprobter Anwendungen nahtlos miteinander verbindet.

    (mehr …)
    Fediverse-Reaktionen