Ein Stack, der zusammenarbeitet: Warum Infinito.Nexus mehr ist als SaaS

In der heutigen IT-Landschaft bieten nahezu alle großen Hoster eine Vielzahl an Tools und Diensten an: von Web-Apps über Datenbanken bis hin zu kompletten Entwicklungsumgebungen. Auf den ersten Blick scheint es, als könne man mit ein paar Klicks alles selbst zusammenstellen. Doch wer versucht hat, diese einzelnen Komponenten sicher, integriert und wartbar zu verbinden, weiß: Das ist leichter gesagt als getan.

Die Illusion der Integration

Viele Provider bieten fertige Anwendungen an – aber meist laufen diese isoliert voneinander. Jede App hat ihre eigene Nutzerverwaltung, eigene Rechte und eigene Konfigurationsschnittstellen. Das Ergebnis: Ein Flickenteppich aus Logins, inkonsistenten Berechtigungen und komplizierten Verbindungen zwischen Diensten. Wirkliche Integration bleibt hier oft nur ein Marketingversprechen.

Infinito.Nexus denkt Infrastruktur als Ganzes

Genau hier setzt Infinito.Nexus an. Statt nur Anwendungen bereitzustellen, orchestriert Infinito.Nexus ganze IT-Landschaften – vollständig automatisiert, sicher und modular.
Zentrale Merkmale:

  • Ein Login für alles: Single Sign-On (SSO) mit rollenbasiertem Rechtemanagement (RBAC).
  • Nahtlose Verknüpfung: Anwendungen werden über standardisierte Bridges und Schnittstellen miteinander verbunden – z. B. Nextcloud, OpenProject, Mailu, Keycloak oder Discourse.
  • Automatisiertes Deployment: SaaS-Anwendungen des gesamten Stacks können mit wenigen Befehlen ausgerollt und aktualisiert werden.
  • Digitale Souveränität: Alle Komponenten sind Open Source und können auf eigener Hardware oder in einer beliebigen Cloud betrieben werden.

Mehr als Hosting – eine vernetzte Plattform

Während klassische Provider einzelne Werkzeuge anbieten, liefert Infinito.Nexus ein komplett integriertes Ökosystem.
Projekte, Kommunikation, Dateien, Kalender, E-Mails, CRM, Cloud-Storage und Analytik greifen ineinander – technisch wie organisatorisch. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es, digitale Prozesse sicher und nachvollziehbar aufzubauen.

Fazit

Infinito.Nexus ist kein weiterer Hoster, sondern der nächste logische Schritt in der Evolution der digitalen Infrastruktur:
Eine Plattform, die Open-Source-Software nicht nur bereitstellt, sondern intelligent miteinander verbindet – für Unternehmen, Institutionen und Menschen, die digitale Souveränität ernst nehmen.

👉 https://infinito.nexus
👉 https://s.infinito.nexus/code

Fediverse-Reaktionen

Kommentare

0 Antworten zu „Ein Stack, der zusammenarbeitet: Warum Infinito.Nexus mehr ist als SaaS“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert